This shows you the differences between two versions of the page.
de:rhino:exporttolaser [2015/09/14] |
de:rhino:exporttolaser [2025/01/28] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== Vorbereitung von Modellen zum Laser- und Wasserstrahlschneiden ====== | ||
+ | |||
+ | > **Zusammenfassung: | ||
+ | |||
+ | Es gibt zwei Hauptarten von Laserschneidern: | ||
+ | |||
+ | =====Desktop-/ | ||
+ | |||
+ | Laserschneider vom Typ **Desktop/ | ||
+ | |||
+ | Beispiele: | ||
+ | |||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **[[http:// | ||
+ | |||
+ | In den meisten Fällen, wenn das Laserschneiden betriebsintern auf einer dieser Maschinen erfolgt, ist keine Bogenanpassung oder andere Geometrieumwandlung erforderlich. Sie können jede normale Rhino-Geometrie verwenden. | ||
+ | |||
+ | =====CNC- oder Wasserstrahlschneider===== | ||
+ | |||
+ | Industrielle Laser- oder Wasserstrahlschneider benötigen normalerweise CAM-Software (CAM = Computer Aided Manufacturing), | ||
+ | |||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | |||
+ | Für die Arbeit mit industriellen Laser- und Wasserstrahlschneidern ist es erforderlich, | ||
+ | |||
+ | Das in der Industrie am häufigsten verwendete Exportformat ist **AutoCAD DXF**. Zu den anderen gehören AutoCAD (DWG) und Adobe Illustrator (AI, EPS). Daneben sind auch PDF-Dateien mit Vektordaten immer verbreiteter. Alle oben genannten Formate außer PDF können nativ von Rhino exportiert werden. // Um PDF-Dateien aus Rhino zu exportieren, | ||
+ | |||
+ | ====Bogenanpassung von Freiformkurven==== | ||
+ | |||
+ | Viele Industrieschnittmaschinen und die dazugehörige Software benötigen **// | ||
+ | |||
+ | Für diesen Prozess können Sie den Rhino-Befehl **Umwandeln** verwenden, der einige Bogenanpassungen vornimmt. Stellen Sie folgende Optionen ein: **Ausgabe**=// | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | ====Geometrie-Reparatur und -Verschachtelung==== | ||
+ | |||
+ | Überlappungen, | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie viele Profile auf Standardplatten verschachteln müssen, schauen Sie sich [[http:// | ||
+ | |||
+ | ====Export-Einstellungen==== | ||
+ | Wenn die Geometrie korrekt vorbereitet ist, verwenden Sie die Befehle **Exportieren** oder **SpeichernUnter**. Wählen Sie das AutoCAD DXF- oder DWG-Dateiformat, | ||
+ | |||
+ | Um dies zu überprüfen, | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie keine Bogen und Linien benötigen (wenn Ihr Laserschneider also NURBS lesen kann), versuchen Sie es einmal mit dem Schema **2004 Ursprünglich**. | ||
+ | |||
+ | Wenn Sie mit dem Ergebnis unzufrieden sind, [[scottd@mcneel.com|senden Sie uns Ihr Modell]] oder posten Sie Ihr Problem im [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | =====Laserschneiden von Stoffen===== | ||
+ | |||
+ | > **Kommentar: | ||
+ | |||
+ | > **Kommentar: | ||
+ | |||
+ | > **Kommentar: | ||